Das VEHL1-Team des SC SAMINA Hohenems feierte am Wochenende einen 8:4-Heimerfolg gegen Rheintal Future.
Nach der Niederlage im Penaltyschießen vor Weihnachten kam es im letzten Spiel des Jahres in der VEHL1 erneut zum Duell zwischen dem Hohenemser Schlittschuhclub und dem jungen Team aus der Messestadt. Wie schon in der Vorwoche lieferten sich die beiden Mannschaften auch im Herrenriedstadion von Beginn ein flottes und intensives Duell. Nach einem torlosen ersten Drittel sorgte Pavel Kinzel im Mittelabschnitt früh für die Führung der Steinböcke (21.). Die Dornbirner durch Mayer aber schnell mit dem Ausgleich (23.) und das Spiel war wieder offen. Benny Staudach sorgte kurz nach Halbzeit der Partie für die erneute Führung (32.), ehe das Team von Rheintal Future durch zwei gute Möglichkeiten das Spiel in eine 3:2-Führung ihrerseits drehte. Die Schlussphase des zweiten Drittels gehörte aber wieder den Emsern, zuerst Benny Staudach mit dem Ausgleich (39.) und Nico Weiss mit der erneuten Führung der Hausherren (40.).
Mit dem 4:3 für die Steinböcke ging es ins letzte Drittel. Für die Vorentscheidung sorgte ein Doppelschlag der Emser innert rund eineinhalb Minuten. Zuerst erzielte Fabio Marte in Überzahl das 5:3 (48.) und anschließend Pavel Kinzel mit dem 6:3 (50.). Das junge Dornbirner Team kämpfte aber aufopferungsvoll weiter und kam kurz darauf zum vierten Treffer (58.). Die Gäste setzten dann alles auf eine Karte und ersetzten ihren Keeper durch einen sechsten Feldspieler, doch die Emser erkämpften sich die Scheibe und Benny Staudach machte mit dem 7:4 ins leere Dornbirner Tor alles klar (59.). Den Schlusspunkt an diesem Abend setzte Fabio Marte mit dem 8:4-Endstand (60.).
Das Team von Coach Thomas Rinderer sicherte sich damit weitere wichtige Punkte und festigte Rang drei in der Tabelle. Weiter geht es für Ems II bereits am kommenden Samstag (16.40 Uhr) mit dem Spiel bei den Ice Tigers im Dornbirner Messestadion.
VEHL1 – Grunddurchgang
SC SAMINA Hohenems II – EC Rheintal Future 8:4 (0:0, 4:3, 4:1)
Tore: Staudach (3), Kinzel (2), Marte (2), Weiss bzw. Mayer, Gesson, Battisti, Brunner;